Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Leadrs UG (haftungsbeschränkt)
Linder Weg 16a, 51147 Köln, Deutschland
E-Mail: datenschutz@coachmate.de
Wir betreiben das unter Coachmate erreichbare Portal
(nachfolgend „Portal“) und sind
Verantwortliche gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Einleitung
Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserem Portal und
unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns
höchste Priorität. Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir erheben,
zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie haben.
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Personenbezogene Daten sind alle Informationen,
die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen
(z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
(2) Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein
Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten
Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens
(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach erledigter Anfrage
löschen wir diese Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
bestehen.
§ 2 Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Außerdem können Sie sich bei der zuständigen
Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass
wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unseres Portals
(1) Server-Log-Daten
Bei rein informatorischer Nutzung des Portals erheben wir nur die Daten,
die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zu GMT
- Inhalt der Anforderung
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Referrer-URL
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem und Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses,
die Website technisch bereitzustellen und abzusichern
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
(2) Cookies
Unser Portal verwendet – je nach Bereich – transiente
Cookies (werden nach Schließen des Browsers gelöscht) und
persistente Cookies (bleiben für eine definierte Dauer
auf Ihrem Endgerät). Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über die
Einstellungen Ihres Browsers verhindern; dadurch stehen möglicherweise
nicht sämtliche Funktionen unseres Portals zur Verfügung.
§ 4 Registrierung auf unserer Internetseite
Für bestimmte Funktionen ist eine Registrierung erforderlich. Die dabei
eingegebenen Daten verarbeiten wir zur Vertragserfüllung
(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zur
Missbrauchsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei
Registrierung speichern wir zusätzlich Ihre IP-Adresse sowie Datum und
Uhrzeit der Registrierung, um Missbrauch unserer Dienste zu verhindern.
§ 5 Datenweitergabe
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur,
wenn
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a),
- die Weitergabe zur Vertragsabwicklung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b),
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c), oder
- wir ein berechtigtes Interesse haben und Ihre überwiegenden Interessen
nicht entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
§ 6 Kontaktmöglichkeit über die Internetseiten
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, speichern wir die von Ihnen
übermittelten Angaben, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine Weitergabe an
Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
§ 7 Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es
für den Zweck der Speicherung erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen. Anschließend werden die Daten routinemäßig
gelöscht oder gesperrt.
§ 8 Rechte der betroffenen Person
Ergänzend zu § 2 erläutern wir Ihre Rechte im Detail:
a) Recht auf Bestätigung
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene
Daten verarbeiten, die Sie betreffen.
b) Recht auf Auskunft
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über Umfang, Herkunft,
Empfänger, Zweck und Dauer der bei uns gespeicherten Daten.
c) Recht auf Berichtigung
Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die
Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Unter den in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen können Sie die
Löschung Ihrer Daten verlangen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In den in Art. 18 DSGVO genannten Fällen haben Sie das Recht, die
Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem von Ihnen benannten
Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen,
maschinenlesbaren Format bereitstellen, sofern die Verarbeitung auf
einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter
Verfahren erfolgt.
g) Recht auf Widerspruch
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen
(Art. 21 DSGVO), insbesondere bei Direktwerbung.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, keiner ausschließlich auf automatisierter
Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen
gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise
erheblich beeinträchtigt.
i) Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen.
§ 9 Bonitätsprüfung (PayPal)
Wenn Sie „PayPal“ oder eine von PayPal angebotene Zahlungsart wählen,
übermitteln wir für die Zahlungsabwicklung erforderliche Daten an
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.,
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal führt ggf. eine
Bonitätsprüfung durch und nutzt dazu mathematisch-statistische Verfahren.
Weitere Informationen finden Sie in der
Datenschutzerklärung von PayPal.
§ 10 Google Analytics
Unser Portal verwendet Google Analytics (Google Ireland Ltd.). Wir haben
die IP-Anonymisierung („anonymizeIp“) aktiviert. Die Verarbeitung
erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können die Erfassung Ihrer Daten
durch Google Analytics jederzeit verhindern, indem Sie das
Browser-Add-on
installieren oder Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
§ 11 Google Maps
Die Website www.coachmate.de bindet Google Maps zur visuellen Darstellung
von Karten ein. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten an Google
übertragen. Nähere Informationen finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Google.
§ 12 Matomo
Diese Website nutzt die Open-Source-Analysesoftware Matomo (InnoCraft
Ltd., Neuseeland). Es werden Cookies eingesetzt, um die Nutzung der
Website auszuwerten. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Grundlage ist Ihre
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1
TTDSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Löschen der Cookies
widerrufen.
§ 13 Zählpixel der Verwertungsgesellschaft Wort
Zur Vergütung von Zweitrechten werden auf meldefähigen Seiten
Zählpixel der VG Wort eingesetzt. Dabei wird Ihre IP-Adresse nicht
dauerhaft gespeichert; eine Nutzerprofilbildung findet nicht statt.
§ 14 Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf einigen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Meta / Facebook
(Meta Platforms Ireland Ltd.) eingebunden. Wenn Sie unsere Seiten
besuchen, wird eine direkte Verbindung zu Facebook aufgebaut. Falls Sie
dies nicht wünschen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus,
bevor Sie unsere Website besuchen. Weitere Informationen finden Sie in
der Meta-Datenschutzerklärung.
§ 15 Nutzung von YouTube
Auf www.coachmate.de können YouTube-Videos (YouTube LLC, USA,
Tochtergesellschaft der Google LLC) eingebunden sein. Ist ein Nutzer bei
YouTube eingeloggt, kann YouTube den Seitenaufruf dem jeweiligen Konto
zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich vor dem Besuch
aus Ihrem YouTube-Konto aus.
§ 16 Nutzung von Twitter / X
Auf unseren Seiten können Funktionen des Dienstes X (ehem. Twitter,
Twitter Inc.) eingebunden sein. Durch Nutzung der Re-Tweet-Funktion
werden die von Ihnen besuchten Seiten mit Ihrem X-Konto verknüpft.
Weitere Informationen erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung von X.
§ 17 Nutzung von MeetFox
Zur Online-Terminvereinbarung nutzen wir MeetFox (Coachfox GmbH,
Wien). MeetFox verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich, wenn
Sie eine Terminbuchung vornehmen, und nur im Rahmen der EU-DSGVO.
§ 18 Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Ads Conversion-Tracking. Das entsprechende
Cookie wird gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige
klicken. Das Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient
nicht der persönlichen Identifizierung.
§ 19 Retargeting
Wir verwenden die Retargeting-Technologie der Google Inc., um Besucher
mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Dabei werden Cookies
eingesetzt, ohne personenbezogene Daten zu speichern. Sie können dem
dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter
diesem Link
verfügbare Plug-in installieren.
§ 20 Adobe Typekit (Schriftarten)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt dieses Portal
Adobe Typekit (Adobe Systems Inc.). Beim Seitenaufruf lädt Ihr Browser
die benötigten Web Fonts in den Browser-Cache. Dabei werden nach
Angaben von Adobe keine Cookies gesetzt.
§ 21 Externe Links
Unsere Seiten enthalten Links zu externen Websites Dritter, auf deren
Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte übernehmen
wir keine Gewähr; es gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen
Anbieters.
Weitere Informationen und Kontakt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um
sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unseres
Leistungsangebots anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt jeweils die
aktuelle Fassung.
Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an
datenschutz@coachmate.de oder an die oben genannte Postanschrift.